Umweltzonen in Deutschland: Vokabeln + Adjektive

Umweltzonen kurz erklärt: Vokabeln und 2 Adjektiv-Endungen im Satz üben.
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Was ist die Umweltzone? In vielen Städten gibt es Bereiche, in die nur Fahrzeuge mit Plakette fahren dürfen. Ziel: weniger Feinstaub und NOx.

Die (grüne) Plakette: runder Aufkleber an der Windschutzscheibe. Mit grüner Plakette ist die Einfahrt zulässig (= erlaubt). Ohne Plakette: Einfahrt verboten, es droht ein Bußgeld.

(Illustration)

Wortschatz: zulässig = erlaubt/gestattet; ausgenommen = nicht betroffen, frei von der Regel (z. B. Rettungsfahrzeuge). Merke: „X ist ausgenommen“ = X braucht die Plakette nicht.

Euro‑4: Abgasstandard. Fahrzeuge mit Euro‑4 (oder besser) erhalten häufig die grüne Plakette. Ältere Diesel ohne Filter sind oft nicht zulässig.

(Illustration)

Adjektiv 1 – Dativ: mit grüner Plakette. Beispiel: Mit grüner Plakette darf man in die meisten Umweltzonen fahren.

Adjektiv 2 – Nominativ Plural: zulässige Fahrzeuge. Beispiel: Zulässige Fahrzeuge sind in der Zone erlaubt; alte Fahrzeuge ohne Plakette sind nicht zulässig.

(Illustration)

Comprehension check:

Mit _____ Plakette darf man in die Umweltzone.
grüner
grünes
grünen
grüne
Mit + Dativ. „Plakette“ ist feminin: mit grüner Plakette.
Think: „mit“ takes Dative; feminine adjective ending is -er.
Was bedeutet „ausgenommen“ hier?
erlaubt
nicht betroffen / befreit
gefährlich
teuer
„Ausgenommen“ = exempt/not affected by the rule.
Look for the idea of an exception to a rule.
Welche Aussage stimmt?
Fahrzeuge mit grüner Plakette dürfen oft in die Umweltzone.
Ohne Plakette ist die Einfahrt zulässig.
Euro‑4 bekommt nie eine grüne Plakette.
Zulässige Fahrzeuge sind in der Zone verboten.
Green sticker vehicles are typically allowed; without sticker entry is not allowed; Euro‑4 often qualifies for green.
Recall what the green sticker allows.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: