Umweltzonen in Deutschland: Vokabeln + Adjektive
Dannis
Was ist die Umweltzone? In vielen Städten gibt es Bereiche, in die nur Fahrzeuge mit Plakette fahren dürfen. Ziel: weniger Feinstaub und NOx.
Die (grüne) Plakette: runder Aufkleber an der Windschutzscheibe. Mit grüner Plakette ist die Einfahrt zulässig (= erlaubt). Ohne Plakette: Einfahrt verboten, es droht ein Bußgeld.

Wortschatz: zulässig = erlaubt/gestattet; ausgenommen = nicht betroffen, frei von der Regel (z. B. Rettungsfahrzeuge). Merke: „X ist ausgenommen“ = X braucht die Plakette nicht.
Euro‑4: Abgasstandard. Fahrzeuge mit Euro‑4 (oder besser) erhalten häufig die grüne Plakette. Ältere Diesel ohne Filter sind oft nicht zulässig.

Adjektiv 1 – Dativ: mit grüner Plakette. Beispiel: Mit grüner Plakette darf man in die meisten Umweltzonen fahren.
Adjektiv 2 – Nominativ Plural: zulässige Fahrzeuge. Beispiel: Zulässige Fahrzeuge sind in der Zone erlaubt; alte Fahrzeuge ohne Plakette sind nicht zulässig.
