Füllwörter im Deutschen: so, äh, halt, eben
Füllwörter im Deutschen: so, äh, halt, eben
Wann okay – wann besser weglassen?
Was sind Füllwörter?
Sie geben Zeit oder färben den Ton. Meist ändern sie die Aussage nicht.
Beispiele: äh=Denkpause; so=ungefähr; halt=Akzeptanz; eben=Bestätigung.
Modifier wordsVocabularyLanguageColloquialisms and slang