Füllwörter im Deutschen: so, äh, halt, eben

Kurzartikel: Füllwörter – wann okay, wann besser weglassen? Mit zwei Korrekturübungen.
DannisDannis
2 min reading time

Keywords:

Füllwörter im Deutschen: so, äh, halt, eben
Wann okay – wann besser weglassen?

Was sind Füllwörter?
Sie geben Zeit oder färben den Ton. Meist ändern sie die Aussage nicht.
Beispiele: äh=Denkpause; so=ungefähr; halt=Akzeptanz; eben=Bestätigung.

Okay:
- spontanes Gespräch, Small Talk
- kurze Denkpause: ein „äh“
Tipp: Wenige Füllwörter klingen natürlich.

Lieber weglassen:
- Bewerbungsgespräch, Präsentation
- E‑Mails, Berichte
Grund: Viele Füllwörter wirken unsicher oder unpräzise.

Statt Füllwörtern:
- kurze Pause machen
- klare Wörter: also, zum Beispiel, deshalb, genau
- Struktur: erstens, dann, am Ende

Korrektur 1
Füllig: „Äh, ich habe so die Präsentation eben geschickt.“
Klar: „Ich habe die Präsentation gerade geschickt.“

Korrektur 2
Füllig: „Das ist halt so schwierig, äh, für mich.“
Klar: „Das ist schwierig für mich.“ Oder: „Das fällt mir schwer.“

Nuancen (Abtönungspartikeln):
halt = Akzeptanz: „Das ist halt so.“
eben = Bestätigung: „Eben!“
so = „wie/ungefähr“
äh = Denkpause

Comprehension check:

In welcher Situation sind Füllwörter eher okay?
Small Talk unter Freunden
Bewerbungsgespräch
Formelle E‑Mail
Präsentation
They sound more natural in casual talk. In formal contexts they can seem unsure or imprecise.
Think: casual vs. formal.
Welche Version ist klarer und ohne Füllwörter?
Ausgangssatz: „Äh, ich habe so die Präsentation eben geschickt.“
Ich habe die Präsentation gerade geschickt.
Also äh, ich hab so die Präsentation, eben, geschickt.
Ich habe gerade halt die Präsentation geschickt.
It removes fillers and keeps the message precise: „Ich habe die Präsentation gerade geschickt.“
Choose the shortest, most direct option.
Welches Wort signalisiert eher Akzeptanz/Resignation?
halt
eben
so
äh
„halt“ often shows acceptance of a situation: „Das ist halt so.“
Think of ‚That’s just how it is.‘

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: