Pronomen an der Kasse: Dativ oder Akkusativ?
Dannis
An der Kasse: Wen/Was? → Akkusativ. Wem? → Dativ. Frag im Kopf: wen/was oder wem? So wählst du die richtige Form.

Typische Verben: helfen, danken = Dativ. fragen, sehen, finden = Akkusativ. zeigen, geben = Dativ + Akkusativ.
Formelles Du: Sie/Ihnen. Beispiele: „Ich helfe Ihnen.“ (Dativ) „Sehen Sie den Preis?“ / „Ich sehe Sie.“ (Akkusativ)

er → ihn (Akk), ihm (Dat). Beispiele: „Ich sehe ihn.“ „Ich gebe ihm den Kassenbon.“
Artikel maskulin: der → den (Akk), dem (Dat). Beispiele: „Ich sehe den Kunden.“ „Ich helfe dem Kunden.“ Achtung: Kunde → Kunden im Akk./Dat.
Präpositionen im Laden: für, ohne, durch → Akkusativ. mit, zu, bei → Dativ. Beispiele: „Eine Tüte für Sie?“ „Mit dem Bon gehen Sie zur Info.“
Mini-Dialog: Kunde: „Entschuldigung, wo ist der Zucker?“ Kassiererin: „Ich zeige es Ihnen.“ Kunde: „Danke!“ Kassiererin: „Gern geschehen.“